aktuelle Feiertage für 2024 und 2025 für folgende Länder ab jetzt enthalten: Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxembourg, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ungarn
Studio
Das Starten der Dienste aus der Studio-Anwendung heraus wurde optimiert. Es werden ab jetzt die Rechte des aktuell angemeldeten Benutzers zum Starten verwendet.
Installationsroutine
Wenn bei aktivierter Benutzerkontensteuerung nach dem Entpacken der Installationsdatei der Aufruf über den UAC-Dialog abgebrochen wurde, kam es zu einer Fehlermeldung.
Zum Zeitpunkt der Installation bereits geöffnete Zeiterfassungs-Server-Konfigurationsanwendugen (Studio.exe) werden beim Starten des Entpackvorgangs automatisch geschlossen, um im Verlauf der Installation die Studio.exe-Datei direkt überschreiben zu können.
Der Windows-User "ZeiterfassungWartung" wird ab jetzt mit Admin-Rechten für den Zugriff auf die Zeiterfassungsdatenbank ausgestattet. Das erlaubt dem Support die Installation von Updates via RDP.
TimeClient
seit dem letzten Update, bei dem der neue Edge-Browser genutzt wird kam es zu einem Fehler beim Starten der Anwendung, weil eine Edge-DLL fehlte.
Allgemein
Projektleiter-Spalte in der Projekttabelle war bei einzelnen Kunden INTEGER statt VARCHAR was zu Problemen beim Buchen führte.
Installationsroutine
Der Parameter /dbconfig funktionierte nicht mehr seit dem der Applikationsserver in einem der letzten Updates mit gespeichert wurde
TimeAgent
Reduzierung unnötiger Protokolleinträge, wenn die Anwendung nicht mit dem Parameter "/debug" gestartet wurde - neben der Einsparung von Festplattenplatz bringt das auch einen kleinen Geschwindigkeitsvorteil in der UI
Prüfung auf aktivierte Lizenz beim Anmelden am TimeAgent
TimeClient
der Edge-Browser ist ab jetzt im TimeClient eingebaut - nützlich wenn als Hintergrund eine Webseite verwendet wird. Zuvor wurde noch der Internet-Explorer verwendet, was bei modernen Webseiten zu Problemen führte.
TimeStudioServiceTimeWorker
Das Layout des Stundenzettels wurde so angepasst, dass 31 Tage bei einem Zeitpaar pro Tag auf eine DinA4-Seite passen. Gleichzeitig ist sicher gestellt, dass bei Kommentaren / Projekten ab einer bestimmten Länge die Zeilen umgebrochen werden und die Höhe der Datenzeile automatisch angepasst wird, um den Text vollständig anzuzeigen.
Verbesserte Protokollierung beim Starten der Anwendung
TimeAgent
eAU: Wenn die Rückmeldung einer Krankmeldung "(NOCH) KEINE AU" lautet, bleiben ab jetzt die eAU-Tage im Kalendarium stehen.
Allgemein
Bei der monatlichen Aktualisierung der Kontaktdaten besteht jetzt auch die Möglichkeit, die Einstellung für den Erhalt der Newsletter zu aktualisieren.
Studio
Beim Erzeugen einer manuellen Datensicherung kam es zu einer Fehlermeldung die Krankenkassen.XML-Datei wurde nicht gefunden.
TimeAgent
Der Aufruf von MSTSC zum Server über das Hilfe-Menü funktionierte nicht.
Allgemein
eAU: Platzhalter für Absendernummer wurde seit einem der letzten Updates nicht korrekt gesetzt, was zur Fehlermeldung {Absendernummer} beim Versand der eAUs führte.
eAU: Sortierung der Einträge durch Anklicken der Spaltenköpfe ab jetzt möglich.
eAU: ab jetzt wird für die Absendernummer immer die aus dem DAKOTA-Zertifikat ausgelesene Betriebsnummer verwendet.
Neuer Parameter /UPDATECHECK_SHUTDOWN beendet nach der Prüfung auf ein neues Update auf dem Applikationsserver (via Datenbankverbindung) die Anwendung. Dies kann verwendet werden, um beispielsweise auf einem Terminalserver 1x pro Nacht die Anwendungen TimeAgent und TimeClient zu beenden und neu zu starten, wobei dabei auf ein Update geprüft wird, welches zwischenzeitlich auf dem Applikationsserver installiert wurde. Über ein Batch-File, welches "taskkill /F /IM TimeAgent.exe" bzw. "taskkill /F /IM TimeClient.exe" aufruft, wird sicher gestellt, dass die Anwendungen immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Bei der Online-Datenbanksicherung werden jetzt auch eAU-Dateien (verarbeitete Rückmeldungen) übertragen.
TimeStudioServiceTimeWorker
Wenn keine Kappungen der Konten auf Monatsbasis eingestellt waren, erfolgte trotzdem eine Prüfung auf Kappungen, was die Log-Files unnötig aufblähte und unnötig Zeit beanspruchte.
TimeStudioServiceEMail
Versand der Stundenzettel per Mail jetzt immer für den Vormonat - egal zu welchem Tag des Monats der Versand erfolgt.
Allgemein
In der Datenbank existiert ab jetzt eine View "Metrics", welche die wichtigsten Informationen zur Datenbank und deren Inhalt anzeigt.
TimeStudioServiceTimeWorker
Zeichensätze werden ab jetzt im PDF-Dokument mit eingebettet - zuvor kam es auf Mobilgeräten zu Darstellungsproblemen beim Anzeigen des Stundenzettels oder der Übersicht.
Allgemein
Durch ein ungültiges Zeichen in der Krankenkassen.XML-Datei kam es zu einem Fehler beim Installieren von Updates und Durchführen von Datensicherungen.
TimeStudioServiceTimeSystem
Seit einem der letzten Update funktionierten die (Online)-Datenbanksicherungen nicht mehr.
TimeStudioServiceTimeWorker
*Bei Kunden, die Überstundenkappung aktiviert hatten mit Kontobetrachtung beim Kappen auf "Überstunden der Vormonate berücksichtigen" funktionierte die Kappung der Überstunden auf maximal XX:XX Stunden nicht.
TimeStudioServiceEMail
Versand der Passwörter an die Mitarbeiter per E-Mail möglich.
Zusammenfassung der Änderungen: 3 neue Funktionen, 17 Verbesserungen, 10 Fehlerbehebungen